„Jazzworkout 2024“ startet am 21. Januar in St. Wendel
Vorab: Hier geht´s zum JWO 2024_Anmeldeformular. „Jazzworkout 2024“ startet am 21. Januar in St. Wendel Für alle, die an Jazz und improvisierter Musik interessiert sind; ...
Eine Lobby für den Jazz
Die Jazzmusik ist eine der bemerkenswertesten Kulturleistungen des 20.Jahrhunderts. Jazz ist multi-kulturell: die Musiktraditionen aller Kontinente sind in ihm zu einer neuen Musik verschmolzen. Jazz ist kosmopolitisch und international: In allen modernen Kulturgesellschaften ist Jazz heute zuhause. Er beeinflusste Literatur, Theater und bildende Kunst der Moderne. Jazz ist die Musik von Freiheit und Demokratie: in der ihm eigenen künstlerischen Produktionsweise, der kollektiven Improvisation, manifestieren sich diese politischen Grundwerte der Gegenwart.
Im Widerspruch zum kulturellen Wert des Jazz steht die bislang nur ansatzweise erfolgte Integrierung in den etablierten Kultureinrichtungen.
Der saarländische Landesverband wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Arbeit und das Engagement der einzelnen saarländischen Jazzinitiativen untereinander zu vernetzen, Informationsströme zu organisieren und dem Jazz im Lande größeres Gewicht zu verleihen.
Der SLJ ist Mitglied in den wichtigsten Gremien der saarländischen Musik-Dachorganisationen: im Landesmusikrat Saar und in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler. Neben der kulturpolitischen Einflussnahme fungieren beide Institutionen als Schaltstelle der Vergabe von öffentlichen Fördergeldern an die einzelnen Musikverbände. Die Landesakademie ist zudem ein wichtiges Aus- und Fortbildungsinstitut.
Langzeit-Combo-Workshop „Jazzworkout“ über sechs Monate s. Workshops
Vorab: Hier geht´s zum JWO 2024_Anmeldeformular. „Jazzworkout 2024“ startet am 21. Januar in St. Wendel Für alle, die an Jazz und improvisierter Musik interessiert sind; ...
Finale des Jazzworkout 2024 am Samstag, 13. Juli im Kurhaus Harschberg, St. Wendel Drei Combos präsentieren ab 19 Uhr ihr Programm St. Wendel. Du ...